Workshops &
Weiterbildung
Befindest du dich gerade selbst in einer Ausbildung zur Yogalehrerin/zum Yogalehrer, unterrichtest du selbst Yoga oder möchtest du einfach dein Wissen in einem Bereich rund um das Thema Yoga vertiefen?
Wir bieten zu verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel Anatomie, Atmung (Pranayama), Dehnung oder Vermeidung von Schmerz Workshops an. Schau einfach in unser aktuelles Programm, was für dich von Interesse sein könnte.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Termine
11.03.2023
ONLINE und im Studio Engelskirchen -
Stretch und Relax Workshop
Unser heutiger Lebensstil bedingt zahlreiche Verkürzungen, Muskeldysbalancen oder auch schon Fehlhaltungen, welche durch sitzende Tätigkeiten, Bewegungsmangel oder einseitige Belastungen hervorgerufen werden können.
Die zunehmende Mobilität verstärkt unseren Bewegungsmangel noch.
Auf der anderen Seite sind wir heute professionell und privat mehr Stressfaktoren ausgesetzt, tun oft viele Dinge gleichzeitig und sind auf Grund der wachsenden Digitalisierung häufig rund um die Uhr erreichbar.
Auch einseitige sportliche Belastung kann zu Dysbalancen und mentalem Stress führen.
Unser Workshop Stretch and Relax setzt genau dort an und bietet dir, egal in welcher Situation du dich gerade befindest, geeignete Tools, körperlichen Einschränkungen auf muskulärer Ebene entgegenzuwirken und dich mental zu stärken.
Dich erwarten neben einem umfangreichen Dehnprogramm für den ganzen Körper verschiedene Entspannungstechniken, die dir unter anderem helfen können, den Herausforderungen des Alltags gelassener zu begegnen.
Kurszeit: 16:00 - 18:00 Uhr
Kursort online und in Bergisch Gladbach
Kosten: 45,- Euro
Die zunehmende Mobilität verstärkt unseren Bewegungsmangel noch.
Auf der anderen Seite sind wir heute professionell und privat mehr Stressfaktoren ausgesetzt, tun oft viele Dinge gleichzeitig und sind auf Grund der wachsenden Digitalisierung häufig rund um die Uhr erreichbar.
Auch einseitige sportliche Belastung kann zu Dysbalancen und mentalem Stress führen.
Unser Workshop Stretch and Relax setzt genau dort an und bietet dir, egal in welcher Situation du dich gerade befindest, geeignete Tools, körperlichen Einschränkungen auf muskulärer Ebene entgegenzuwirken und dich mental zu stärken.
Dich erwarten neben einem umfangreichen Dehnprogramm für den ganzen Körper verschiedene Entspannungstechniken, die dir unter anderem helfen können, den Herausforderungen des Alltags gelassener zu begegnen.
Kurszeit: 16:00 - 18:00 Uhr
Kursort online und in Bergisch Gladbach
Kosten: 45,- Euro
26.03.2023
ONLINE Workshop
„Schulter-Nacken-Kiefer“
Die Gesichts-/Nackenmuskeln und ganz besonders die Kiefermuskeln reagieren schnell und intensiv auf seelische, körperlich und geistige Anspannung sowie auf Stress. Da reichen ängstliche oder sorgenvolle Gedanken (z.B. im Job, über die Zukunft oder die Familie).
Auch Fehlhaltungen im Alltag, ob am PC oder bei Küchenarbeiten, bewirken Schulter- und Nackenverspannungen. Seit ein paar Jahren gibt es zudem immer mehr Menschen, die über Kiefergelenksprobleme und Kaumuskelverspannungen klagen.
Man beißt die Zähne zusammen, presst in Anspannungssituationen - ob im Straßenverkehr, bei Konzentrationsaufgaben oder Prüfungen - die Kiefer (unbewusst) aufeinander oder knirscht sogar nachts mit den Zähnen.
Kursinhaltnhalt:
Anatomie von Halswirbelsäule, Kiefergelenk und Schultergürtel. Was kann ich tun, um meine Muskulatur zu entspannen? Wie kann ich Schmerzen und Anspannungen entgegenwirken?
Kurszeit: 10:00 - 13:00 Uhr
Kursort: online
Kosten: 69,- Euro
Auch Fehlhaltungen im Alltag, ob am PC oder bei Küchenarbeiten, bewirken Schulter- und Nackenverspannungen. Seit ein paar Jahren gibt es zudem immer mehr Menschen, die über Kiefergelenksprobleme und Kaumuskelverspannungen klagen.
Man beißt die Zähne zusammen, presst in Anspannungssituationen - ob im Straßenverkehr, bei Konzentrationsaufgaben oder Prüfungen - die Kiefer (unbewusst) aufeinander oder knirscht sogar nachts mit den Zähnen.
Kursinhaltnhalt:
Anatomie von Halswirbelsäule, Kiefergelenk und Schultergürtel. Was kann ich tun, um meine Muskulatur zu entspannen? Wie kann ich Schmerzen und Anspannungen entgegenwirken?
Kurszeit: 10:00 - 13:00 Uhr
Kursort: online
Kosten: 69,- Euro
22.04.2023
ONLINE Anatomie „Die Wirbelsäule“
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der funktionellen Anatomie der Wirbelsäule.
Wir werden uns das gesunde Alignment der Wirbelsäule und auch deren Fehlstellungen anschauen. Viele Probleme entstehen durch zu wenig Bewegung und zu viel Sitzen im Alltag, aber auch das einseitige Belasten am Arbeitsplatz und Übergewicht können daran schuld sein.
Viele Yogaschüler denken, dass sie sich schonen müssten, die Wirbelsäule immer gerade halten und vor allem keine falsche Bewegung machen dürften, um ihre Wirbelsäule nicht zu schädigen.
Mittlerweile ist jedoch bekannt, dass es keine "falschen" Bewegungen gibt. Ob eine Bewegung schmerzhafte Folgen hat, hängt davon ab, wie belastbar der Körper gerade ist.
Statt sich zu schonen, sollte man sich möglichst vielfältig bewegen, die persönliche Belastungsgrenze herausfinden und diese behutsam erweitern.
Kursinhalt:
- funktionellen Anatomie
- Funktion und Ausrichtung der Wirbelsäule
- Fehlstellungen der Wirbelsäule und die Auswirkungen auf den Körper
- Erkrankungen (Skoliose, Prolaps, Protrusion)
- Umgang mit Verletzungen und Schmerzen
Kurszeit: 10:00 - 13:00 Uhr
Kursort: online
Kosten: 69,- Euro
Wir werden uns das gesunde Alignment der Wirbelsäule und auch deren Fehlstellungen anschauen. Viele Probleme entstehen durch zu wenig Bewegung und zu viel Sitzen im Alltag, aber auch das einseitige Belasten am Arbeitsplatz und Übergewicht können daran schuld sein.
Viele Yogaschüler denken, dass sie sich schonen müssten, die Wirbelsäule immer gerade halten und vor allem keine falsche Bewegung machen dürften, um ihre Wirbelsäule nicht zu schädigen.
Mittlerweile ist jedoch bekannt, dass es keine "falschen" Bewegungen gibt. Ob eine Bewegung schmerzhafte Folgen hat, hängt davon ab, wie belastbar der Körper gerade ist.
Statt sich zu schonen, sollte man sich möglichst vielfältig bewegen, die persönliche Belastungsgrenze herausfinden und diese behutsam erweitern.
Kursinhalt:
- funktionellen Anatomie
- Funktion und Ausrichtung der Wirbelsäule
- Fehlstellungen der Wirbelsäule und die Auswirkungen auf den Körper
- Erkrankungen (Skoliose, Prolaps, Protrusion)
- Umgang mit Verletzungen und Schmerzen
Kurszeit: 10:00 - 13:00 Uhr
Kursort: online
Kosten: 69,- Euro
22.04.2023
ONLINE Pranayama (Atmung)
Workshop
„Der Atem ist das Wesentliche im Yoga, da er das Wesentliche im Leben ist und im Yoga geht es um das Leben." (T. Krishnamacharya)
Yoga unterscheidet sich von allen anderen Übungen zur Ertüchtigung des Körpers in einem wesentlichen Faktor, der direkt bei der Yogapraxis mit geübt wird, egal, ob man nun Einsteiger ist oder bereits erfahren praktiziert: der gezielten Lenkung des Atems in Kombination mit Bewegung.
Diese Zweieinheit bringt schon bei der Yogapraxis selbst den Übenden dazu, den eigenen Fokus für die Zeit der Praxis einmal komplett zu verlegen und so bewusst die Aufmerksamkeit von den alltäglichen Gedanken hin zur Atmung in Bewegung zu verschieben.
Dies führt mit zunehmender Übungspraxis zu einer sofortigen Beruhigung des Geistes und somit zu Entspannung auf körperlicher sowie geistiger Ebene.
Im Ashtanga Yoga wird Ujjayi geatmet, eine Atmung, bei welcher bei gehaltener Bauchdecke und Beckenbodenmuskulatur durch die Nase in den Brustraum geatmet wird. Dabei entsteht ein rauschender Ton, welcher gern mit dem Rauschen des Meeres verglichen wird.
Diese Form der gelenkten Atmung erzeugt Wärme im Körper und regt den Stoffwechsel an. Darüber hinaus bietet uns Yoga eine Vielzahl weiterer Atemtechniken, wie zum Beispiel Wechselatmung, Atemzugsverlängerung oder auch das kontrollierte Anhalten des Atems.
Durch diverse bewusste Lenkungen des Atems werden die unterschiedliche Atemräume des Körpers, wie Bauch, Brust, Flanken oder Schlüsselbeinregion angesprochen und das Zwerchfell, als Atemhilfsmuskel, aktiviert.
Viele körperliche Beschwerden, wie Kopfschmerz und Verspannungen, können durch bewusstes Atmen gelindert werden.
Ebenfalls kann die Qualität der Atmung durch regelmäßige Pranayama- Übungen stark verbessert werden, sodass die Sauerstoffaufnahmefähigkeit des Körpers im Alltag, aber auch unter sportlicher Belastung erhöht werden.
Dies führt zu einer Steigerung der Leistungs-, aber auch Regenerationsfähigkeit.
In unseren Pranayama-Workshops kannst du unter anderem diverse Atemtechniken kennenlernen und übst in jeder der Unterrichtsstunden die gesundheitsfördernde Ujjayi-Atmung.
Kurszeit: 14:00 bis 17:00 Uhr
Kosten: 69,- Euro
Kursort: online
Yoga unterscheidet sich von allen anderen Übungen zur Ertüchtigung des Körpers in einem wesentlichen Faktor, der direkt bei der Yogapraxis mit geübt wird, egal, ob man nun Einsteiger ist oder bereits erfahren praktiziert: der gezielten Lenkung des Atems in Kombination mit Bewegung.
Diese Zweieinheit bringt schon bei der Yogapraxis selbst den Übenden dazu, den eigenen Fokus für die Zeit der Praxis einmal komplett zu verlegen und so bewusst die Aufmerksamkeit von den alltäglichen Gedanken hin zur Atmung in Bewegung zu verschieben.
Dies führt mit zunehmender Übungspraxis zu einer sofortigen Beruhigung des Geistes und somit zu Entspannung auf körperlicher sowie geistiger Ebene.
Im Ashtanga Yoga wird Ujjayi geatmet, eine Atmung, bei welcher bei gehaltener Bauchdecke und Beckenbodenmuskulatur durch die Nase in den Brustraum geatmet wird. Dabei entsteht ein rauschender Ton, welcher gern mit dem Rauschen des Meeres verglichen wird.
Diese Form der gelenkten Atmung erzeugt Wärme im Körper und regt den Stoffwechsel an. Darüber hinaus bietet uns Yoga eine Vielzahl weiterer Atemtechniken, wie zum Beispiel Wechselatmung, Atemzugsverlängerung oder auch das kontrollierte Anhalten des Atems.
Durch diverse bewusste Lenkungen des Atems werden die unterschiedliche Atemräume des Körpers, wie Bauch, Brust, Flanken oder Schlüsselbeinregion angesprochen und das Zwerchfell, als Atemhilfsmuskel, aktiviert.
Viele körperliche Beschwerden, wie Kopfschmerz und Verspannungen, können durch bewusstes Atmen gelindert werden.
Ebenfalls kann die Qualität der Atmung durch regelmäßige Pranayama- Übungen stark verbessert werden, sodass die Sauerstoffaufnahmefähigkeit des Körpers im Alltag, aber auch unter sportlicher Belastung erhöht werden.
Dies führt zu einer Steigerung der Leistungs-, aber auch Regenerationsfähigkeit.
In unseren Pranayama-Workshops kannst du unter anderem diverse Atemtechniken kennenlernen und übst in jeder der Unterrichtsstunden die gesundheitsfördernde Ujjayi-Atmung.
Kurszeit: 14:00 bis 17:00 Uhr
Kosten: 69,- Euro
Kursort: online
23.04.2023
ONLINE Workshop -
Stabile Mitte
Der Fokus des Workshops wird auf der Körpermitte liegen, insbesondere der Bauchmuskulatur.
Wir werden uns aber nicht nur mit der Bauchmuskulatur beschäftigen, sondern auch den Gegenspielern.
Eine stabile Mitte ist nicht nur im Yoga essentiell, sondern auch im alltäglichen Leben. Bauchwand-Dysfunktionen begegnen uns immer wieder bei unseren Yogaschülern und das nicht nur bei denen, die Kinder bekommen haben.
Die Symptome sind vielfältig, über Rückenschmerzen bis hin zur Instabilität.
Kursinhalt:
- Anatomie des Rumpfes - Zusammenhang Bauch -Rücken-Beckboden-Zwerchfell - Bauchwand-Dysfunktionen - Wie gehe ich im Yoga damit um?
Kurszeit: 10:00 - 13:00 Uhr
Kursort: online
Kosten : 69,- Euro
Eine stabile Mitte ist nicht nur im Yoga essentiell, sondern auch im alltäglichen Leben. Bauchwand-Dysfunktionen begegnen uns immer wieder bei unseren Yogaschülern und das nicht nur bei denen, die Kinder bekommen haben.
Die Symptome sind vielfältig, über Rückenschmerzen bis hin zur Instabilität.
Kursinhalt:
- Anatomie des Rumpfes - Zusammenhang Bauch -Rücken-Beckboden-Zwerchfell - Bauchwand-Dysfunktionen - Wie gehe ich im Yoga damit um?
Kurszeit: 10:00 - 13:00 Uhr
Kursort: online
Kosten : 69,- Euro